Jan 19, 2024
Die Versammlung
Magazin Starr Figura 4. August 2023 Die Campbell's Soup Cans markierten den Beginn eines bemerkenswert produktiven und glückverheißenden Jahres für Andy Warhol. Zu den außergewöhnlichen Serien, die er im Laufe der Zeit entwickelte, gehört
Zeitschrift
Starr-Figur
4. August 2023
Die Campbell's Soup Cans markierten den Beginn eines bemerkenswert produktiven und glückverheißenden Jahres für Andy Warhol. Zu den außergewöhnlichen Serien, die er im Laufe des Jahres 1962 und bis 1963 entwickelte, gehörten die Gemälde „Die Marilyns“, „Die Elvis“ und „Der Tod und die Katastrophen“. In ihnen verfolgte Warhol weiterhin die Strategie der seriellen Wiederholung, sei es durch die Schaffung mehrerer Leinwände als Variationen desselben Themas oder als einzelne Leinwand mit einem Raster aus sich wiederholenden Bildern. Bei der Anfertigung dieser und anderer Gemälde in diesem Jahr stieß er auf ein neues Medium, den Siebdruck (auch Siebdruck genannt), der die mechanischen Auswirkungen seiner Kunst verstärkte. Es wurde sofort zu seiner charakteristischen Technik.
Warhol hatte die 32 Tafeln von Campbell's Soup Cans in mühevoller Handarbeit angefertigt, indem er mit einem Projektor das Logo, das auf den Umschlägen der Campbell Soup Company erschien, vergrößerte und es dann nachzeichnete. Mit den Bleistiftlinien als Leitfaden füllte er die umrissenen Formen mit Acrylfarbe (ein Medium, das damals mit kommerzieller Arbeit in Verbindung gebracht wurde, im Gegensatz zur „feinen“ Kunst der Ölmalerei) und verwendete einen Gummistempel, um die Reihen der goldenen Fleurs aufzutragen -de-lis am Boden jeder Dose. Obwohl es einige subtile Abweichungen in den Rot- und Weißtönen sowie den goldenen Stempeln und Medaillons gibt, achtete Warhol darauf, eine außergewöhnliche Einheitlichkeit zwischen den Leinwänden beizubehalten und die Sichtbarkeit von Pinselstrichen oder anderen Zeichen seiner eigenen Hand zu minimieren.
Nachdem er diese 32 nahezu identischen Werke in mühsamer Handarbeit angefertigt hatte, wollte er eine effizientere Methode zur Reproduktion von Bildern finden. Er versuchte, Schablonen als Hilfsmittel für einige Suppendosen-Gemälde zu verwenden, die er kurz darauf anfertigte, darunter 200 Campbells Suppendosen, eine einzelne Leinwand, in der er das Prinzip der Wiederholung in einem großen Raster zusammenfasste. Er versuchte auch, eine ganze Leinwand mit einem Gummistempel zu versehen, was es ermöglichte, kleine Motive endlos zu wiederholen [siehe rechts]. Aber das war immer noch sehr arbeitsintensiv und fühlte sich, wie er später bemerkte, „selbstgemacht“1 an
Andy Warhol. Grüne S&H-Stempel. 1962. Siebdrucktinte auf synthetischer Polymerfarbe auf Leinwand
Andy Warhol. Doppelter Elvis. 1963. Siebdrucktinte und Acryl auf Leinwand
Der Siebdruck, eine kommerzielle Technik zum Bedrucken von Tapeten und Stoffen, war schneller und freier, mechanischer und unpersönlicher als alle anderen Methoden des Farbauftrags. Warhol war mit seinen Anwendungen in Mode und Werbung vertraut und hatte es in den 1940er Jahren auch als Kunstmedium kennengelernt, als er eine Ausstellung von WPA-Künstlern sah, die es ausnahmsweise zur Herstellung von Drucken verwendeten. Die Ästhetik des Siebdrucks ist industriell – flach, farbenfroh und scharfkantig –, aber er ist formbar genug, um variable Farben und subtile Verschiebungen in der Registrierung von einer Kopie zur nächsten zu ermöglichen. Dadurch gelang es Warhol endlich, das zu erreichen, was er „Fließbandeffekt“ nannte.2
Der Siebdruck ermöglichte es Warhol auch, fotografische Bilder in seine Arbeit einzubeziehen und Prominente in den Mittelpunkt zu rücken. Seine Bilder von Filmstars – Troy Donahue, Elizabeth Taylor und anderen sowie Marilyn Monroe und Elvis Presley – basierten typischerweise auf Werbefotos aus der Filmindustrie. „Beim Siebdruck“, erklärte Warhol, „wählt man ein Foto aus, vergrößert es, überträgt es mit Leim auf Seide und rollt dann Tinte darüber, sodass die Tinte durch die Seide, aber nicht durch den Leim dringt.“ Auf diese Weise erhalten Sie das gleiche Bild, das jedes Mal etwas anders ist. Es war alles so einfach – schnell und riskant. Ich war begeistert.“3
Andy Warhol. Goldene Marilyn Monroe. 1962. Siebdrucktinte und Acryl auf Leinwand
Andy Warhol. Marilyn Monroe. 1967. Portfolio mit 10 Siebdrucken
Die zahlreichen Gemälde von Monroe, die Warhol 1962–63 im Siebdruckverfahren anfertigte, und das 1967 von ihm erstellte Editionsportfolio mit 10 Siebdrucken „Marilyn Monroe“ basierten alle auf demselben Werbefoto für den Film „Niagara“ (1953), das er manchmal auf ein Bild zuschnitt rechteckige Büste, manchmal zu einem enger gerahmten quadratischen Gesicht. Warhols Marilyns werden auf ähnliche Weise dargestellt wie seine Campbell's Suppendosen: frei schwebend, ohne Hintergrunddetails oder Kontext. Als Walter Hopps den Künstler tatsächlich fragte, wie er die Suppendosen von Campbell beschreiben würde, schenkte Warhol ihm ein komisches Lächeln und sagte: „Ich glaube, es sind Porträts, nicht wahr?“4 In beiden Serien bewirkte Warhol eine quasi- religiöse, zutiefst ironische Verklärung eines Konsumprodukts – einer Dose industriell hergestellter Suppe, eines von der Hollywood-Werbemaschine fabrizierten Filmstars – in den erhöhten Status einer heiligen Reliquie oder eines Andachtsbildes. Während es bei den Marilyns auf den ersten Blick vielleicht offensichtlicher zu sein scheint, spiegeln die zentralen Goldmedaillons auf den Campbell's-Etiketten, die sich 32 Mal wiederholen, die Reihe identischer Heiligenscheine wider, die Warhol als Junge jeden Sonntag gesehen hat, wie sie die Köpfe der Heiligen auf dem Bild umkreisten Ikonostase (oder Bildschirm mit Ikonengemälden) in der byzantinischen katholischen Kirche St. John Chrysostom in der Saline Street in Pittsburgh. Wenn wir die Suppendosen als ikonisch bezeichnen, meinen wir das in gewisser Weise wörtlich.
Andy Warhol. Campbell's Suppendosen. 1962. Acryl mit Metallic-Emailfarbe auf Leinwand, 32 Tafeln
Lange Zeit nutzten Maler Fotografien als Hilfsmittel, diese Tatsache verheimlichten sie jedoch meist, weil sie als eine Art Betrug galten. Mit einem Doppelschlag brachte Warhol die Massenmedienfotografie und den kommerziell genutzten Siebdruck in die „ernsthafte“ Malerei. Indem er Techniken der mechanischen Reproduktion (die gleichen Techniken, mit denen kommerzielle Produkte verbreitet und populär gemacht wurden) zur Darstellung verbraucherorientierter Themen einsetzte, gelang ihm eine provokante Verbindung von Form und Inhalt. Er bekräftigte sein Engagement für Wiederholung statt Einzigartigkeit, Populismus statt Elitismus und erklärte: „Mechanische Mittel gibt es heute, und mit ihnen kann ich mehr Menschen mehr Kunst zugänglich machen.“ Kunst sollte für alle da sein. 6
Andy Warhol und Pat Hackett, POPism: The Warhol '60s (New York: Harcourt Brace Jovanovich, 1980), 22.
Warhol und Hackett, POPism, 22.
Warhol und Hackett, 22.
Warhol, zitiert in Walter Hopps, The Dream Colony: A Life in Art (New York: Bloomsbury, 2017), 122.
Warhol, zitiert in Douglas Arango, „Underground Films: Art or Naughty Movies“, Movie TV Secrets (Juni 1967), np, zitiert in Benjamin HD Buchloh, „Andy Warhol's One-Dimensional Art: 1956–1966“, in Kynaston McShine, Andy Warhol: Eine Retrospektive (New York: The Museum of Modern Art, 1989), 40.
Warhol, zitiert in G[ene] R. Swenson, „Was ist Pop Art?“ Antworten von 8 Malern, Teil I“, Artnews 62, Nr. 7 (November 1963): 26.
Ein Auszug aus der One on One-Reihe des MoMA bietet einen genauen Blick auf ein Gemälde, das eine Brücke zwischen Abstraktem und Figurativem schlägt.
Samantha Friedman
22. November 2022
Tauchen Sie mit diesem Auszug aus Anne Monahans Beitrag in der One on One-Reihe des MoMA tief in das ikonische, gruselige Gemälde von Faith Ringgold ein.
Anne Monahan
14. Juni 2020
Verfolgen Sie die drei Jahrzehnte lange Reise eines Fotografen durch die Feierlichkeiten zum 19. Juni und zum Emanzipationstag.
DaeQuan Alexander Collier, Daniel S. Williams, Megan Paulson, Peter Williams
16. Juni 2023
Verfolgen Sie die drei Jahrzehnte lange Reise eines Fotografen durch die Feierlichkeiten zum 19. Juni und zum Emanzipationstag.
DaeQuan Alexander Collier, Daniel S. Williams, Megan Paulson, Peter Williams
16. Juni 2023